Ok, they fucked up big time, but you're so damn beautiful. It's hard to resist you.
.png)
Die junge Jennifer fliegt mit ihrem wohlhabenden Liebhaber Richard zu einem luxuriösen Anwesen am Rande der Wüste. Das romantische Treiben der beiden wird gestört durch Richards Kumpels Stan und Dimitri, die zwei Tage später zum einem geplanten Jagdausflug eintreffen sollten, aber verfrüht angereist sind. Nach einem gemeinsamen abendlichen Gelage mit viel Alkohol nutzt Stan am nächsten Morgen Richards vorübergehende Abwesenheit, um Jennifer zu vergewaltigen, nachdem seine Verführungsversuche zuvor gescheitert waren. Doch Richard reagiert nach seiner Rückkehr anders als erwartet auf den Vorfall und spricht Jennifer mit oben stehendem Zitat quasi eine Mitschuld zu. Als sie sein Angebot, ihr in Kanada ein neues Leben zu finanzieren, ablehnt, und damit droht, seiner Frau von ihrer Beziehung zu erzählen, eskaliert die Situation und Richard stößt Jennifer eine steile Klippe hinunter, wobei sie im Fallen von einem Baumstumpf aufgespießt wird. Im Glauben, Jennifer sei tot, kehren die drei Männer zum Haus zurück, um Ausrüstung zu holen für die Beseitigung der Leiche. Doch Jennifer erweist sich als zäher als gedacht...
Rape-and-Revenge-Thriller gibt es so einige und nicht zuletzt der Name der Protagonistin deutet darauf hin, dass Meir Zarchis Day of the Woman, den ich leider noch nicht kenne, hier Pate stand. Revenge ist das Spielfilm-Debut der französischen Regisseurin Coralie Fargeat, die auch das Drehbuch geschrieben hat und zuletzt mit The Substance, den ich ebenfalls noch nicht kenne, für Aufsehen sorgte. Die Tatsache, dass bei Revenge eine Frau Regie führte, ist vor allem angesichts des extremen Gewaltlevels und der äußerst splattrigen Umsetzung bemerkenswert. Im weiteren Verlauf spritzt das Kunstblut gleich literweise, denn die arme Jennifer kennt natürlich nur noch ein Ziel, das mit dem Filmtitel schon verraten wird. Die Reduzierung der Handlung auf nur vier Personen (sieht man von dem kurzen Auftritt des Hubschrauberpiloten zu Beginn ab) verleiht dem Film trotz der weiten Wüstenlandschaften etwas kammerspielartiges. Weitaus bemerkenswerter sind aber die visuellen Stilmittel, mit denen die Pariserin arbeitet. Dazu zählen u. a. extreme Nahaufnahmen, wie z. B. die Ameise, die verzweifelt versucht, Jennifers Bluttropfen zu entkommen oder die Spinne, die im Strahl von Stans Pisse ertränkt wird. Ganz zu schweigen von den quälend langen Nahaufnahmen verletzter Körperteile oder klaffender Wunden, die zartbesaitete Zuschauer auf eine harte Probe stellen. Revenge ist nichts für schwache Nerven, soviel ist sicher.
Sehr schön sind auch die Halluzinationen der Protagonistin umgesetzt, nachdem sie die Drogen genommen hat, um ihre Schmerzen zu betäuben und ihre Wunde zu versorgen. Dabei verpasst sie sich im Drogenrausch ein Branding der besonderen Art, indem sie eine aufgeschnittene Bierdose erhitzt und sich auf die klaffende Wunde presst. Fortan läuft sie mit dem eingebrannten Schriftzug des Bierherstellers samt darunter abgebildetem Phönix auf ihrem Bauch durch die Gegend - Rambo würde vor Neid erblassen.
Matilda Lutz in der Hauptrolle verzückt nicht nur mit einem perfekten Äußeren wie ihrem wunderschönen Gesicht, dem bezaubernden Lächeln und der makellosen Figur. Diese Vorzüge setzt Fargeat dann auch bei jeder sich bietenden Gelegenheit in Szene. Die Kamera weidet sich geradezu an Jennifers körperlichen Reizen, wie ein geifernder Spanner, der sein Objekt der Begierde begafft. Darüber hinaus bietet Lutz auch eine famose schauspielerische Leistung und trägt den Film souverän auf ihren zarten Schultern und sieht dabei auch mit ihren zahlreichen Verletzungen immer gut aus. Selbst die Aufnahmen von ihr, wenn sie mit weggeschossenem Ohrläppchen blutüberströmt mit dem Gewehr im Anschlag auf ihre Gegner lauert, strahlen eine nicht zu leugnende Anmut aus.
Coralie Fargeat ist mit Revenge ein formidabler Rachethriller mit extrem hohem Gore-Gehalt gelungen, der ganz ausgezeichnet unterhält, sich bei allen Metzeleien aber selbst nicht zu ernst nimmt. Ein sehr beachtliches Debut, dessen Sichtung mir großes Vergnügen bereitet hat.