Whatever I said about women drivers, I take back.
The big Steal ist in Deutschland unter dem merkwürdigen Titel Die rote Schlinge erschienen, der keinerlei Bezug zum Geschehen hat, und kann im weiteren Sinne als Film noir durchgehen, mutet aber eher wie eine Mischung aus Gangsterfilm und Roadmovie an. Die Handlung ist - vergleichsweise ungewöhnlich - im mexikanischen Hinterland angesiedelt. Glücklicherweise wurden die Außenszenen vor Ort in Mexiko gedreht, was erheblich zur Authenzität beiträgt. Insbesondere die Einbindung verschiedener Elemente der mexikanischen Kultur wirkt sich bereichernd aus und verleiht dem Ganzen einen ganz eigenen Flair.
Neben den guten Darstellern, allen voran einem starken Robert Mitchum in der Hauptrolle, der das Geschehen souverän über die recht knapp bemessene Spielzeit von gerade einmal 70 Minuten trägt, ist vor allem die mitreißende Verfolgungsjagd zwischen den drei Protagonisten bemerkenswert, die sich gegenseitig durch die von Serpentinen geprägte mexikanische Berglandschaft jagen. Hier sind insbesondere die für die damalige Zeit außergewöhnliche Kameraführung und der rasante Schnitt zu erwähnen, die eine fast atemlose Spannung erzeugen. In der weiblichen Hauptrolle gibt es wieder eine wenig attraktive Dame zu bewundern, dieses Mal ist es die spröde Jane Greer, die dem Mitchum-Charakter in einer - für eine Frau in einem Siegelfilm - ungewohnt dominanten Art und Weise den Takt vorgibt, was eine interessante Interaktion zwischen den beiden zur Folge hat. Auch muss man ihr zugute halten, dass die Chemie zwischen ihr und Mitchum zu stimmen scheint. Die gemeinsamen Szenen lassen dies jedenfalls vermuten.
Die Handlung um die gestohlenen Armeegehälter, aufgepeppt um ein paar nette Plottwists, kann den Zuschauer mühelos bei der Stange halten und die überzeugenden Darsteller tun das ihre. Nicht zuletzt aufgrund der sehr überschaubaren Spielzeit ein höchst unterhaltsames und kurzweiliges Vergnügen und ein Highlight in Siegels früher Schaffensphase. Toller Film!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen